Ökologie macht Schule

Wir gestalten einen Tag für Schulklassen an der limnologischen Forschungsstation Seeon und geben Einblicke in die Forschungsarbeit der Experimentellen Aquatischen Ökologie.

Ziel des Programms

Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage das aquatische Nahrungsnetz im Lebensraum Gewässer zu begreifen und lernen die Artenvielfalt des Zooplanktons kennen, indem sie für das aquatische Ökosystem typische Lebewesen bestimmen.

Durch die Auswertung der gesammelten Daten wird analytisches Denken gefordert und die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit Hintergrundwissen über Nahrungsbeziehungen und ökologische Zusammenhänge in Verbindung mit ihren Beobachtungen zu stellen.

In einer abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse des Versuchs, sowie Einflüsse des Menschen auf Ökosysteme, besprochen.

Themen

  • Probenahme von Plankton aus dem See
  • Mikroskopieren und Bestimmen von Zooplankton im Labor
  • Effete des Klimawandels auf die heimischen Seen

Unterrichtsideen

Termine auf Anfrage

Anmeldung und Information: Maria Stockenreiter

Vortrag - online: Prof. Dr. Herwig Stibor - Süßwasserquallen in heimischen Seen