🎙️ ChloroCast

Der Podcast rund um Pflanzenforschung

Willkommen beim ChloroCast, dem offiziellen Podcast des Sonderforschungsbereichs/Transregios 175 – „The Green Hub“. In spannenden Gesprächen mit führenden Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der modernen Pflanzenforschung.

Ob Genetik, Stoffwechsel, Signalwege oder mathematische Modellierung – jede Folge widmet sich einem aktuellen Forschungsthema und erklärt, wie Hightech und Grundlagenforschung zusammenkommen, um das faszinierende Innenleben von Pflanzen zu entschlüsseln.

🎧 Unsere Folgen im Überblick:

🌱 Warum an Pflanzen forschen?
Mit Prof. Dario Leister (LMU München)
Was ist ein Sonderforschungsbereich? Und warum lohnt sich die Forschung an Pflanzen? Eine Einführung in Ziele und Visionen des TRR175.

🧬 Genregulation in Pflanzen
Mit Prof. Christian Schmitz-Linneweber (HU Berlin)
Wie reagieren Pflanzen auf Umweltveränderungen? Und was haben mRNA-Moleküle damit zu tun?

🍬 Pflanzlicher Stoffwechsel
Mit Prof. Ekkehard Neuhaus (TU Kaiserslautern)
Was passiert im Inneren einer Pflanze bei Hitze oder Trockenheit? Und welche Rolle spielt Zucker bei der Stoffwechselregulation?

📡 Signalgebung in der Pflanzenzelle
Mit PD Dr. Tatjana Kleine (LMU München)
Wie kommunizieren Zellen mit ihrer Umwelt? Und was hat der Chloroplast damit zu tun?

🧮 Mathematische Modelle in der Pflanzenforschung
Mit Prof. Thomas Nägele (LMU München)
Wie helfen Computer und mathematische Modelle dabei, Pflanzen besser zu verstehen?

🧪 Von Algen und gefalteten Proteinen
Mit Prof. Michael Schroda (TU Kaiserslautern)
Was hat die Temperatur mit Proteinstrukturen zu tun? Und warum sind Algen interessante Modellorganismen?

📊 Von Daten zu neuem Wissen
Mit Jun.-Prof. Timo Mühlhaus (TU Kaiserslautern)
Wie lassen sich große Datenmengen auswerten, um neue biologische Erkenntnisse zu gewinnen?

Klicken Sie hier und hören sie einfach mal rein