Berufsorientierung und Stellenangebote

Angebote für Studierende während und nach dem Studium

Blick von oben auf Wendeltreppe

An der Fakultät Biologie ist es uns ein zentrales Anliegen, unsere Studierenden nicht nur fachlich exzellent auszubilden, sondern sie auch aktiv auf ihren weiteren beruflichen Weg vorzubereiten. Deshalb legen wir großen Wert auf eine frühzeitige Berufsorientierung und eine gezielte studienbegleitende Unterstützung.

Bereits während des Studiums haben Sie Zugang zu verschiedenen Angeboten zur Berufsorientierung, zum Beispiel, individuelle Beratung, Seminare zu den verschiedenen Berufsfeldern in der Biologie und Karrieremessen mit zukünftigen Arbeitgeber*innen helfen Ihnen dabei, Ihre Stärken zu erkennen und berufliche Möglichkeiten auszuloten.

Umgeben von vielen spannenden Forschungsfeldern bietet die Fakultät für Biologie ihren Studierenden HiWi-Stellen, ein starkes Netzwerk, vielfältige Möglichkeiten am Campus Martinsried sowie regelmäßige Vorträge renommierter externer Gäste.

Nach dem grundständigem Studium stehen Ihnen zahlreiche Wege offen. Wir informieren Sie über unsere weiterführende Master- sowie Promotionsprogramme und veröffentlichen diverse Stellenangebote für Studentische Mitarbeit, Masterabschlussarbeiten und PhD-Stellen im In- und Ausland.

Sie stehen nicht alleine vor der Frage, wie es nach dem Studium weitergeht. Wir unterstützen Sie mit Wissen, Erfahrung und einem verlässlichen Netzwerk und helfen Ihnen dabei, den Übergang ins Berufsleben oder in die wissenschaftliche Laufbahn gezielt zu gestalten.

Individuelle Fachstudienberatung – fundiert und zukunftsorientiert

Die individuelle Fachstudienberatung unterstützt Studierende bei der Planung und Organisation ihres Studienverlaufs. Im direkten Austausch mit Dozentinnen und Dozenten erhalten Sie fachlich kompetente Beratung zu Studieninhalten, Schwerpunktsetzungen und beruflichen Perspektiven. Ziel ist eine zielgerichtete und reflektierte Gestaltung Ihres Studiums – mit Blick auf Ihre akademische und berufliche Zukunft.

Weitere Informationen

Berichte aus der beruflichen Praxis

Das Biologiestudium öffnet die Tür zu einer Vielfalt an Berufsfeldern! Die rechtzeitige Orientierung über Berufsbilder ist für alle Studierenden hilfreich und motivierend für ein erfolgreiches Studium. In dieser Vorlesungsreihe stellen die Vortragenden ihren beruflichen Werdegang vor, berichten aus ihrer beruflichen Praxis und geben Tipps zum Berufseinstieg. Sie wurde 2017 von Timea Neusser und Andreas Brachmann ins Leben gerufen und wird seit 2021 von einer Studierendengruppe in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Berufsorientierung der Fakultät für Biologie organisiert.

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Semester und Studiengänge. Der dokumentierte Besuch von 25 Veranstaltungen kann als berufsqualifizierende Veranstaltung (Studiengänge Bachelor und Master) im Umfang von 3 ECTS angerechnet werden. Diese Vorlesungsreihe ist kein Ersatz für die wissenschaftlichen Vorträge im Studiengang Master!

Aktuelles Programm und frühere Veranstaltungen

  • Donnerstags 17:30–19:00 Uhr
  • Die Vorträge finden in der Regel im Raum G00.001 im Biozentrum statt.
  • Im zugehörigen Moodle-Kurs kann man sich für zusätzliche Veranstaltungen anmelden. Dort finden sich auch weitere Tools zur Interaktion und Kommunikation, sowie die jeweiligen Vortragsfolien, sofern sie von den Vortragenden freigegeben werden. Die Anmeldung erfolgt durch Selbsteinschreibung mit dem Einschreibeschlüssel "Berufsbilder".
  • Download Teilnahmeliste Berufsbilder (PDF, 232 KB)
  • Volle Teilnahmelisten bitte in das Postfach "AK Berufsorientierung" an der Wache im Biozentrum werfen. Alternativ per Post an
    Fakultät für Biologie
    AK Berufsorientierung
    Großhaderner Str. 2–4
    82152 Planegg-Martinsried
    schicken.
  • Die Weitergabe an das Prüfungsamt erfolgt einmal pro Semester, und zwar jeweils am letzten Tag der Vorlesungszeit. Volle Teilnahmelisten, die nach Ende der Vorlesungszeit abgegeben werden, werden erst nach Ende der Vorlesungszeit des nächsten Semesters verbucht.
  • Alle Fragen bitte an berufsorientierung@bio.lmu.de

Stellenangebote für Studierende (Hiwi-Stellen)

Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen einer wissenschaftlichen Hilfstätigkeit (Hiwi-Stelle) praktische Erfahrungen an der Fakultät zu sammeln. Die Mitarbeit in Forschung, Lehre oder Verwaltung bietet nicht nur einen Einblick in den universitären Arbeitsalltag, sondern fördert auch den Erwerb fachlicher und methodischer Kompetenzen. Offene Hiwi-Stellen werden regelmäßig auf dieser Seite veröffentlicht – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Masterprogramme und PhD-Stellen im In- und Ausland

Für Studierende und Absolvent*innen, die eine akademische Laufbahn anstreben, bieten wir regelmäßig Informationen zu Masterprogrammen und Promotionsstellen an – sowohl an unserer Fakultät als auch bei Partnerinstitutionen im In- und Ausland. Diese Angebote eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Vertiefung und internationalen Vernetzung. Aktuelle Ausschreibungen und Hinweise zu Bewerbungsverfahren finden Sie auf dieser Seite.

Talks, Events und Vorträge mit externen Gästen

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe laden wir regelmäßig Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft ein, um aktuelle Themen, Forschungsergebnisse und berufliche Perspektiven vorzustellen und zu diskutieren. Die Vorträge und Talks bieten Studierenden, Lehrenden und Interessierten die Möglichkeit, über den fachlichen Tellerrand hinauszublicken und sich mit externen Gästen auszutauschen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den anregenden Austausch bei unseren Veranstaltungen.