Organisation der Fakultät

Die Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät 19) zählt zu den größten biologischen Fakultäten Deutschlands und ist organisatorisch klar strukturiert.
Die Leitung liegt beim Fakultätsvorstand, bestehend aus dem Dekan, mehreren Prodekanen, dem Studiendekan und der Frauenbeauftragten. Unterstützt wird die Fakultätsleitung durch eine Geschäftsstelle, die die Fachbereiche administrativ betreut.
Der Fakultätsrat, zusammengesetzt aus Amts- und gewählten Mitgliedern, berät über grundlegende Angelegenheiten der Fakultät. Für die Studienorganisation ist die Studienkoordination zuständig, die verschiedene Bachelor- und Masterprogramme sowie den internationalen Austausch betreut.
Das Team der Frauenbeauftragten wirkt an der Gleichstellung in der Fakultät mit und ist in allen Gremien vertreten. Insgesamt sorgt die Organisation der Fakultät für eine effiziente Verbindung von Forschung, Lehre und Verwaltung.
Das Dekanat ist die zentrale Leitungseinheit der Fakultät und übernimmt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Führung, Organisation und Verwaltung. Es steht unter der Leitung des Fakultätsvorstandes der die Fakultät strategisch und operativ führt sowie nach außen vertritt.
Zu den Hauptaufgaben des Dekanats zählen die Planung und Koordination von Studiengängen und Lehrveranstaltungen, die Qualitätssicherung in Lehre und Studium, und die Durchführung von Promotions- und Habilitationsverfahren.
Darüber hinaus ist das Dekanat für die Organisation und administrative Begleitung der Gremienarbeit und die interne und externe Kommunikation zuständig. Es fungiert als Schnittstelle zwischen Hochschulleitung, Verwaltung, Lehrenden und Studierenden und trägt wesentlich zur organisatorischen und akademischen Weiterentwicklung der Fakultät bei.
Post Adresse:
Dekanat der Fakultät für Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Großhaderner Str. 2
D-82152 Planegg-Martinsried
Dekan Prof. Dr. Herwig Stibor
Dekanatsleitung Theresa Neuner
Hinterlegen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen mit der Excel-Datei (XLSX, 15 KB) nach der dort in Zeile 3 beschriebenen Vorgehensweise hier für Rückfragen steht Ihnen das Dekanat gerne zur Verfügung.
W2-Professur für Physikalische und Synthetische Biologie (Vertretung): Vorlage für Bewerber (XLSX, 15 KB)
Hinweise zu Promotion und Habilitation finden Sie unten.
Postanschrift:
Promotionsbüro der Fakultät für Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Großhaderner Str. 2
D-82152 Planegg-Martinsried
Dekan:
Prof. Dr. Herwig Stibor
dekanat19@lmu.de
Promotionsbüro:
1. Stock, Raum B01.030
Telefon: +49 (0)89 / 2180 - 74120
Fax: +49 (0)89 / 2180 - 74121
promotion@bio.lmu.de
Öffnungszeiten: Mo, Mi: 9:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung,
Abgabe von Dissertationen nach vorheriger Terminvereinbarung
Hinweise / Formulare zur Promotion
Alle Informationen zur Promotion in der Fakultät für Biologie finden Sie hier:
Information zum Ablauf der Promotion (PDF, 213 KByte)
Sie möchten eine Promotionsberechtigung in der Fakultät für Biologie: (checklist, pdf, 112 kB)
Falls Sie bei einer habilitierten Person promovieren, die nicht der Fakultät für Biologie angehört, benötigen Sie zusätzlich einen Fachvertreter in der Biologie, statt der Bestätigung des Doktorvaters benützen Sie das Formblatt
Sie möchten eine Bestätigung der Fakultät für Biologie zur Vorlage für die Promotion an der Medizinischen Fakultät: (checklist, pdf, 106 kB)
Sie möchten Ihre Dissertation in der Fakultät für Biologie einreichen: (checklist, pdf, 109 kB)
Promotionsordnung:
Hinweise / Formulare zur Habilitation
Habilitationsordnung
Weiterführende Links
Der Fakultätsrat behandelt Angelegenheiten, die die gesamte Fakultät betreffen und ist das Bindeglied zur Hochschulleitung. Kraft ihres Amtes gehören die Frauenbeauftragte, die Prodekane/die Prodekanin und der Studiendekan dem Fakultätsrat mit an.
Mitglieder
weitere Mitglieder 6 Professor/innen
2 Vertreter/innen des Mittelbaus
2 Vertreter/innen der Studierenden
1 Vertreter/in der Nichtwissenschaftler
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Personen.
© Carolin Bleese
Das Team der Verwaltung der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München berät und unterstützt Sie gerne bei allen administrativen Belangen und Fragestellungen.
Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Sie können den Link zur Anmeldung per E-Mail anfordern.
Unsere Richtlinie (PDF, 34 KB) zum respektvollen Umgang legt verbindliche Grundsätze für ein wertschätzendes, faires und inklusives Miteinander an der Fakultät fest. Sie fördert gegenseitigen Respekt, Toleranz und einen offenen Dialog, um ein positives Arbeits- und Lernklima zu schaffen. Diskriminierung, Belästigung und Mobbing werden nicht toleriert, und es wird aktiv auf eine konstruktive Zusammenarbeit aller Mitglieder hingewirkt.
© Carolin Bleese
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Biodiversität und Klimawandel wächst in unserer Gesellschaft. Als Fakultät für Biologie sehen wir es als Teil unserer gesellschaftlichen Aufgabe, diese Themen zu erforschern, sowie unsere Forschung und Lehre nachhaltiger zu gestalten. Wir setzen uns auch dafür ein, dass die Gesellschaft nachhaltiger wird.
Dafür hat unsere Fakultät eine Nachhaltigkeitskommission gegründet. Die Kommission besteht aus Vertreter:innen aus allen Ebenen der Fakultät (Studierenden, Mittelbau, ProfessorInnen) und hat 6 Kernbereiche identifiziert, bei denen sie aktiv werden möchte: Lehre, Forschung, Labor, Gesellschaft, Universität und Fakultät. Als Kommission richten wir uns nach den 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der
Green Office Campus Martinsried
Kommissionsmitglieder: