Prof. Dr. Gudrun Kadereit

Prodekanin

Prinzessin Therese von Bayern Chair of Systematics, Biodiversity and Evolution of Plants

Direktorin der Botanischen Staatssammlung München & des Botanischen Gartens München-Nymphenburg

Büroadresse:

Menzinger Straße 67

Raum 124

80638 München

Forschungsinteressen

  • Phylogenetik, Systematik und Biogeografie von Angiospermen, insbesondere Amaranthaceae, Melastomataceae, Crassulaceae, Aizoaceae, Polycarpeae (Caryophyllaceae) und Astragalus (Fabaceae)
  • Evolution der C4-Photosynthese und des Crassulacean Acid Metabolism (CAM)
  • Evolution und genetische Grundlagen der Heterantherie
  • Museomik, populationsgenomische und experimentelle Ansätze zur Untersuchung der Anpassung und des Aussterbens von Pflanzenarten in sich verändernden Umwelten, mit Schwerpunkt auf gefährdeten Arten in Bayern
  • Nachhaltige Digitalisierung und Mobilisierung naturhistorischer Sammlungen

Taxon-omics (DFG SPP 1991)

Neue Ansätze zur Entdeckung und Beschreibung von Biodiversität: Taxon-omics, ein deutsches Netzwerk aus 27 Forschungsprojekten, die sich darauf konzentrieren, Taxonomie und Museumsmaterial mit neuen Ansätzen zur Entdeckung und Benennung von Biodiversität zu kombinieren. Taxon-omics wird im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms SPP 1991 gefördert

„Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft“

Namensgeberin dieser ersten nach einer Frau benannten Professur an der LMU
Weiterlesen

Auf Anregung der „Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft“ an der LMU (https://www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/foerdermoegl/lmu/therese/index.html) übernahm der Lehrstuhl für Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Sommersemester 2021 mit Zustimmung der Hochschulleitung der LMU und der Fakultät für Biologie den Namen von Prinzessin Therese von Bayern in seine Denomination. Damit ist der Lehrstuhl die erste Professur an der LMU, die nach einer Frau benannt ist.