PD Dr. habil. Anneke H. van Heteren
Zoologische Staatssammlung
Phänomik und Evolutionsgeschichte der Vertebraten mit einem besonderen Fokus auf Säugetieren des Quartärs und Inselevolution.
Büroadresse:
Münchhausenstraße 21
81247 München
Zoologische Staatssammlung
Phänomik und Evolutionsgeschichte der Vertebraten mit einem besonderen Fokus auf Säugetieren des Quartärs und Inselevolution.
Büroadresse:
Münchhausenstraße 21
81247 München
Phänomik mit dem Ziel funktionale Merkmale mit Ökologie zu verbinden sowohl in der Gegenwart als auch aus einer Deeptime-Perspektive.
Korrelation der morphologischen Variabilität von rezenten und ausgestorbenen Bären mit (paläo)umweltbezogenen Faktoren wie Altitude, Latitude, klimatischen und biotischen Variablen.
Biologische Reaktion der Eurasischen Eichhörnchen auf den globalen Wandel.
Siebenschläfer als leistungsfähiges Modell zur Entschlüsselung des komplexen Zusammenspiels von Ökologie, Morphologie und Genetik.
Since 2020 Privatdozentin, Systematische Zoologie, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Since 2016 Head of the Mammalogy Section, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns – Zoologische Staatssammlung München.
2016 Visiting researcher, Function Evolution and Anatomy Research lab, University of New England, Armidale, Australia.
2013-2015 Humboldt postdoctoral research fellow, Steinmann Institut Bereich Paläontologie, Universität Bonn.
2012-2013 Labex BCDiv postdoctoral research fellow funded by the CNRS, Département de Préhistoire, Muséum national d’Histoire naturelle, Paris, Frankreich.