Forschungsinteresse

Ich bin fasziniert von der Vielfalt und Evolution rätselhafter interstitieller Mikromollusken.
Meine Forschung konzentriert sich auf verschiedene Linien wenig erforschter panpulmonater Schnecken.

Meine Forschungsmethoden kombinieren klassische Histologie mit modernen bildgebenden Verfahren (z.B. REM, TEM, μCT und 3D-Modellierung) sowie molekularbiologischen Ansätzen.

Aktuelle Forschungsprojekte:

• Untersuchung bislang wenig verstandener anatomischer und ultrastruktureller Merkmale
• Analyse morphologischer Anpassungen beim Habitatswechsel - vom Meer zum Land oder vom Meer ins Süßwasser
• Erforschung der Evolution von Ernährungsstrategien und Nahrungsspezialisierungen bei Weichtieren
• Rekonstruktion der Stammesgeschichte panpulmonater Schnecken anhand ultrakonservierter Elemente
• Auswirkungen des Klimawandels auf die Weichtierdiversität in (vor-)alpinen Habitaten

  • Einfluss der chilenischen Lachszucht auf interstitielle Lebensgemeinschaften in den Fjorden Patagoniens

Interesse an einem Forschungspraktikum oder einer Abschlussarbeit? Dann schauen Sie gerne vorbei

Publikationen